Einführung Zuckerwaren

Herstellungstechnologie von Hart- und Weichkaramellen

Das 3-Tages-Praktikum von Praktikern für Praktiker

• Welchen Inhalt hat das Praktikum?
"Einführung Zuckerwaren" ist ein Praktikum aus der Praxis für
die Praxis. Es beschäftigt sich im ersten Teil mit der Technologie
zur Herstellung Hartkaramellen.
Im Anschluss an den theoretischen Part, der auf die Grundlagen
wie Rohstoffe, Herstellungstechnologie und Produktionsanlagen
eingeht, werden die gewonnenen Kenntnisse praktisch demonstriert.
Der zweite Teil dieses Kurses beschäftigt sich mit der Weichkara-
mellentechnologie. In Diskussionen können sich die Teilnehmer
mit den Referenten über konkrete Aufgabenstellungen und
Anforderungen austauschen. Das Praktikum bietet einen breiten
Überblick über Rezepte und Herstellverfahren.

• Was ist das Ziel dieses Praktikums?
Das Ziel ist, die Theorie durch hautnahe Praxis anschaulicher
zu machen sowie Herstellungsprobleme durch praktische
Demonstrationen aufzuzeigen und zu lösen.

• Wer sollte dieses Praktikum besuchen?
Einsteiger in die Materie, Mitarbeiter der Produktion zur Vertie-
fung des vorhandenen Wissens, Produktions- und Betriebsleiter,
Produktentwickler sowie Mitarbeiter der Zuliefer- und Maschinen-
industrie und Mitarbeiter von Zuckerwarenbetrieben, die nicht
unmittelbar in der Produktion stehen, diese aber verstehen wollen.

• Kursleitung
Nils Schünemann, Industriemeister Süßwaren, Fachlehrer ZDS

+ weitere Referenten aus der Zuckerwarenindustrie

• Seminargebühr: 
1.490,- €
1.085,- € für ZDS-Mitglieder

• Direkt zur Anmeldung

Praktikumsprogramm

<b>Montag, 17. Februar 2014</b>
09:00 Begrüßung
09:15 Technologie der Kohlenhydrate; Rohstoffkunde: Zucker, Glukosesirup
zwischendurch Pause
10:30 Einweisung ins Technikum Zuckerwaren
11:00 Praxisarbeit
12:30 Herstellungstechnologie Hartkaramellen gefüllt / ungefüllt
13:00 Mittagessen
14:00 Kontinuierliche Produktionsanlagen für Hart- und Weichkaramellen Bernhard Kopf, Hänsel Processing GmbH
15:00 Praxisarbeit
zwischendurch Kaffeepause
15:45 Praxisarbeit
17:00 Ende des 1. Tages / Abendessen
<b>Dienstag, 18. Februar 2014</b>
09:00 Praxisarbeit
10:00 Einsatz von Säuren in Hart- und Weichkaramellen Anna Hopfenzitz, Jungbunzlauer AG
zwischendurch Kaffeepause
11:00 Einsatz von Isomalt in zuckerfreien Hart- und Weichkaramellen Kai Renken, Cargill Deutschland GmbH
11:30 Gießtechnologie für Hartkaramellen Sebastian Schulze, Winkler und Dünnebier
13:00 Mittagessen
14:00 Herstellungstechnologie Weichkaramellen
zwischendurch Kaffeepause
15:30 Fortsetzung der Praxisarbeit
17:00 Diskussion, Ende des 2. Tages / Abendessen
<b>Mittwoch, 19. Februar 2014</b>
09:00 Praxisarbeit
zwischendurch Kaffeepause
11:00 Fortsetzung der Praxisarbeit
12:30 Zusammenfassung, Abschlussdiskussion
13:00 Ende des Praktikums / Mittagessen
(Änderungen vorbehalten)

Ihr Kursleiter

Nils Schünemann

• Industriemeister Süßwaren
• Fachlehrer Zuckerwaren, ZDS

Ihre Projektassistentin

Melanie Skrzys

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Seminar? Oder möchten Sie sich anmelden? Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail!

Tel. Mo. - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr / 0212/59 61 14

seminar(at)zds-solingen(dot)de

 

Seitenanfang