Bis zum Schluss haben wir gehofft, die Choco Tec wie geplant durchführen zu können - doch leider lassen die aktuellen Entwicklungen ein solch großes Event im Dezember nicht zu.
Deswegen müssen wir schweren Herzens die diesjährige Choco Tec vom 08. – 10.12.2020 als Präsenzkongress in Köln absagen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie gänzlich auf Expertenwissen, News und technisches Know-How aus der Schokoladenbranche verzichten müssen!
Als besondere Alternative zur Choco Tec in diesem Jahr bieten wir Ihnen unser digitales Web-Seminar „Whistleblower - CHOCO TEC“ an.
Das Web-Seminar präsentieren wir mit einer Reihe von Vorträgen, die in 5 Blöcke gegliedert sind. Damit können Sie flexibel wählen, welche Reihe für Sie besonders interessant ist und diese bequem von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office verfolgen. Natürlich stehen Ihnen unsere Experten in gewohnter Weise nach den Vorträgen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Das erste Web-Seminar der Reihe findet am 09.12.2020 statt, die weiteren Blöcke sind für den 09.02.2021, 14.04.2021, 09.06.2021 und 09.09.2021 geplant.
Nach Buchung hier auf unserer Website erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Informationen zum Event per E-Mail.
![]() | Géraldine Gubser Geraldine Gubser hat ihr Master Studium an der ZHAW in pharmazeutischer Biotechnologie absolviert. Sie ist seither in der tierischen und pflanzlichen Zellkulturtechnik tätig. |
![]() | Dr. rer. nat. Tobias Lohmüller Direktor R&D und Design, HDM Dr. Lohmüller hat an der Uniklinik Freiburg am Breisgau promoviert (Krebsforschung und Endokrinologie) und hat dann zur Lebensmittelindustrie gewechselt. Hier war er 4 Jahre Innovation Fermentation Manager bei Barry Callebaut, wo er über die Fermentation des Kakaos bis hin zur fertigen Schokolade/Pulver den Prozess begleitet hat. Anschließend war Dr. Lohmüller 9 Jahre er im Maschinenbau tätig - zuerst bei Bühler Barth (Head of Technology) und war dann im Headquarter für das Business Development Bühler Consumer Foods tätig. Seit 2 Jahren ist er Direktor R&D und Design bei den Hamburg Dresdner Maschinenfabriken und entwickelt neueste IOT Lösungen in Kakao- sowie Schokoladen-Prozess Linien.
|
![]() | Yannik Senn Yannick Senn hat sein Master Studium an der ZHAW in pharmazeutischer Biotechnologie absolviert. Er befasst sich schwerpunktmässig mit der Bioverfahrenstechnik und Prozessentwicklung. |
![]() | Dr. Ing. Tobias Voigt Gruppenleitung AG Intelligente Produktionssysteme, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie Voigt studierte an der TU München Brauwesen und Getränketechnologie und promovierte am Lehrstuhl für Brauereianlagen und Lebensmittel-Verpackungstechnik. Im Anschluss baute er am Nachfolgelehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik eine eigene Forschergruppe zu Fragen der Abfüll- und Verpackungstechnik, der nachhaltigen industriellen Lebensmittelproduktion sowie deren informationstechnischen Unterstützung auf und wird für diese auch weiterhin tätig sein. |
![]() | Prof. Dr. - Ing. Erich Windhab ETH Zürich An der ETH leitet Prof. Windhab heute das Institut für Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit (IFNH). Erich Windhab wurde mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter: 2003, European Food Tec Award; 2004, Blaise Pascal Medaille (Europäische Akademie derWissenschaften); 2006, Int. Nestlé – Innovationspreis; 2014, Int. Food Engineering Award (Am. Soc. of Agricultural and Bioengineering (ASABE); 2015, Life Time Achievement Award (Int. Academy of Engineering in Food, IAEF); 2018, Distinguished Lecturer Award (Int. Union of Food Science & Technology IUFoST). |
![]() | Ynzo van Zanten, Tony’s Chocolonely, Amsterdam, NL Ynzo van Zanten ist Redner, Vorsitzender, Autor und Dozent. Unter anderem war er für die Einführung der erfolgreichen Marke "Unschuldsgetränke" auf dem europäischen Kontinent verantwortlich. Ynzo van Zanten war Initiator des Programms 'Sustainable Leadership & Entrepreneurship' an der Fachhochschule Amsterdam, ist (Gast-)Dozent an der Universität Amsterdam und der Technischen Universität Delft und sitzt im Vorstand der Stiftung '10.000 Stunden' 'Plastic and Whale'. Derzeit ist er der Hauptevangelist von Tony's Chocolonely. |
![]() | Anselm Elles, AFC Consulting Group AG Anselm Elles studierte Agrar-Ökonomie in Belgien, Göttingen und Weihenstephan. Er war mehrjährig in den Niederlanden als Berater am Lanbouw Economisch Instituut in Den Haag tätig. Seit 1989 ist er als Berater der AFC Consulting Group, Bonn, ( u.a. als Vorstand der AFC Consulting Group AG und Geschäftsführer der AFC Personalberatung GmbH) in der nationalen und internationalen Lebensmittelwirtschaft mit Schwerpunkten u.a. im Bereich der Management- und Strategieberatung, des Risiko- und Krisenmanagements sowie der Personalentwicklung und –beratung tätig. Seit mehr als 33 Jahren verantwortet er zahlreiche Beratungsmandate in West- und Ost-Europa, Asien und Afrika, ist Mitglied in zahlreichen Beiräten, Krisenstäben von Unternehmen und Verbänden, Herausgeber und Autor umfassender Publikationen und Referent auf Fachforen sowie Mitbegründer des Instituts für Nachhaltiges Management e.V. |
09:45 Begrüßung und Vorstellung des Programmes
10:00 ChocConnect „-Effiziente Produktion von Schokolade"
Dr. Ing. Tobias Voigt, Gruppenleitung AG, DE
10:30 Risiko- und Krisenmanagement entlang der Supply Chain - Business continuity in Folge von Pandemien
Anselm Elles, AFC Risk & Crisis Consult GmbH, DE
11:00 Clean Cacao – Roadmap für Schokolade aus dem Laboranbau
Yannick Senn & Géraldine Gubser, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CH
11:30 Diskussionsrunde mit allen Vortragenden
12:15 Bildschirmpause
14:00 Begrüßung - Vorstellung des Nachmittagsprogramms
14:15 Industrielle Schokoladenkühlung - analysiert und optimiert
Prof. Erich Windhab, ETH Zürich Laboratory of Food Process Engineering, CH
14:45 Erste Schritte zum Autonomen Winnowing - Leistungsänderungen und erforderliche Optimierungen in Echtzeit,
Dr. Tobias Lohmüller, Hamburg Dresdner Maschinenfabriken GmbH, DE
15:15 The story of an unusual chocolate bar
Ynzo van Zanten, Tony’s Chocolonely, NL
15:45 Diskussionsrunde mit allen Vortragenden
16:30 Ende des Seminars
u.v.m
09.12.2020 | Solingen
09.12.2020 | 10:00 Uhr
09.12.2020 | 16:00 Uhr
Prof. Dr. Susanne Miescher Schwenninger
ZDS - Die Süßwaren-Akademie
De-Leuw-Str. 3-9
42653
Solingen
300 Teilnehmer im gesamten Seminar
10 Teilnehmer
je Unternehmen