CHOCO TEC - 03.12. - 05.12.2018
CIC-834
Seminar abgelaufen
Liebe Schokoladenfreunde,
wir laden Sie ein wieder mit dabei zu sein, wenn sich die internationale Schokoladenbranche
im Kongresszentrum Nord der KölnMesse zur CHOCO TEC 2018 trifft.
Der erfolgreichste und etablierteste Kongress der ZDS zieht alle zwei Jahre mehr als
300 Teilnehmer aus 19 Ländern an, die aus sämtlichen Bereichen der
Schokoladenindustrie stammen.

Mithilfe des Organisationskomitees der CHOCO TEC haben wir auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das thematisch von der Vermeidung von Fettreif über die neuesten Erkenntnisse bei Kakao-Kontaminanten bis hin zu effizienten automatisierten Fern-Wartungskonzepten reicht. 3 gute Gründe, bei der CHOCO TEC 2018 mit dabei zu sein:
Innovation
Jedes Jahr gibt es zahlreiche Neuentwicklungen in der Schokoladenbranche: Gleich am ersten Tag erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Produkttrends am Schokoladenmarkt. Mit der Vorstellung von neuen Technologien und Erkenntnissen für die Schokoladenherstellung sind auch die weiteren Tage gespickt: Lernen Sie z.B. die neuesten Technologien für die Mikroschokoladenproduktion kennen oder erfahren Sie mehr über den 3D-Druck von temperierter Schokolade.
DAS PROGRAMM Die Liste der Hotels in Köln
Information
Neben den Fachvorträgen spielt die Poster-Ausstellung im Foyer eine zentrale Rolle. Die Konferenzteilnehmer besuchen die Poster in den Pausen sowie bei der extra vorgesehenen „Poster-Session“. Nach dem großen Erfolg auf der CHOCO TEC 2016 wird es auch in diesem Jahr einen „Poster-Slam“ geben, bei dem den Poster-Ausstellern die Möglichkeit gegeben wird, innerhalb einer Minute die wichtigsten Inhalte ihrer Forschungen zu präsentieren.
Inspiration
Lassen Sie sich auf der CHOCO TEC inspirieren! Die Foyer- und Produktmusterausstellung lädt dazu ein, neue Produkte und Verfahren kennenzulernen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern und hochrangigen Referenten aus Industrie und Forschung in den großzügig bemessenen Pausen aus. Inspirierend kann man mit Sicherheit auch das festliche Abendessen im weltberühmten Schokoladenmuseum am ersten Veranstaltungsabend nennen. Im Herzen von Köln, mit Blick auf das Rheinufer, lassen wir den ersten Tag mit gutem Essen und einem künstlerischen Schokoladenbuffet ausklingen. Der Abend eignet sich hervorragend, um die neu gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten und in entspannter Atmosphäre mit den Führungsspitzen der Schokoladenindustrie Kontakte zu knüpfen.
Buchen Sie Ihren Stand: Hier das Exhibition-Kit Nehmen Sie teil als Poster-Aussteller - Anmeldung bis 15.11.18
Termin(e)1
03.12.2018
–
07.12.2018
|
Köln
CHOCO TEC
Beginn:
03.12.2018 | 13:00 Uhr
Ende:
07.12.2018 | 13:15 Uhr
Trainer
Referent(en):
Dipl.-Ing. Oliver Stricker
Position: Direktor Forschung & Entwicklung
Tätigkeitsschwerpunkt: Schokolade/Pralinen
Dr. Peter Braun
Position: Head of R&D
Tätigkeitsschwerpunkt: Business Unit Chocolate / Cocoa
Edward Seguine
Position: Consultant--Research & Development
Tätigkeitsschwerpunkt: Chocolate, couverture, cocoa
Dr. Henri Kamphuis
Position: Director Food Safety, Quality and Regulatory EMEA/ASIA
Tätigkeitsschwerpunkt: Cocoa and Chocolate
Christa Schuster-Salas
Position: Inhaberin
Tätigkeitsschwerpunkt: Analytik und Rohstoffsicherheit
Prof. Dr.-Ing. Erich Windhab
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Head of FPE laboratory (FPE/IFNH)
Andreas Reichert
Position: Director Operations
Tätigkeitsschwerpunkt: Operations_QA_R & D_Sustainability
Thomas Scheidgen
Position: Direktor Produktion, Logistik, Technik
Tätigkeitsschwerpunkt: Vice President Operations
Dr. Torben Erbrath
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Lawyer, Legal Adviser
Manuel Hoehener
Position: Leiter Forschung und Entwicklung
Tätigkeitsschwerpunkt: Schokolademasse & Compound
Dr. Howard Shapiro
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Dr. Frederic Depypere
Position: Global Gourmet R&D Director
Tätigkeitsschwerpunkt: R&D chocolate for gourmet business
Julia Cierjacks
Position: Inhaberin
Tätigkeitsschwerpunkt: Schokoladen-Events & Consulting
Theron Wolfgang Harbs
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Leiter Confectionery
Dipl.-Ing. Kay Schumacher
Position: Team Manager
Tätigkeitsschwerpunkt: Product Application & Development
Isabell Rothkopf
Position: Verfahrensentwicklung Lebensmittel
Tätigkeitsschwerpunkt: Schokoladentechnologie
Joselio Vieira
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Steffen Jarzombeck
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Andreas Dunkel
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TUWZQ9I Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik (Prof. Hofmann)
85354 Freising, Lise-Meitner-Straße 34 (Lebensmittelchem. u. Molekulare Sensorik)
Michael Bruck
Position: CEO & Founder
Tätigkeitsschwerpunkt:
Francesco Tramontin
Position: Director Public Affairs Europe
Tätigkeitsschwerpunkt:
Brigitte Laliberté
Position: CoEx Programme Coordinator
Tätigkeitsschwerpunkt: Scientist, Cacao Genetic Resources and Diversity
Ina Eibl
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tätigkeitsschwerpunkt: Verfahrensentwicklung Lebensmittel
Prof. Dr. Tilo Hühn
Position: Zentrumsleiter
Tätigkeitsschwerpunkt: ILGI - Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Zentrum für Lebensmittelkomposition und -prozessdesign
Dr. Dr.-Ing. Gottfried Ziegleder
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Prof. Dr. Guido Ritter
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Lebensmittelrecht, Lebensmittelsensorik und Produktentwicklung
Sylvestre Awono
Position: Group Cocoa Manager
Tätigkeitsschwerpunkt:
Dr. Christina Rohsius
Position: Leitung Kakao und Research
Tätigkeitsschwerpunkt: Qualität, Rohkakao, Kakao Forschung, Leitung Plantage
Roman Müggler
Position: VP WE / VP Global Cocoa Trading & Sourcing, Barry Callebaut Sourcing AG (CH02)
Tätigkeitsschwerpunkt: (VP) Kakaobeschaffung & (VP) Kakao Westeuropa
Thorsten Tybussek
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Qualitätserhalt Lebensmittel
Dr. Martin Steinhaus
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: Sensory Systems Chemistry /
Sensorische Systemchemie
Michiel Kokken
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Marc Joncheere
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt:
Dipl.-Ing. Lisa Hefele
Position: Assistent Produktionsleitung/Technologin/Produktentwicklerin
Tätigkeitsschwerpunkt: Technologische Optimierung von Prozessabläufen sowie Projekte zur Qualitätsoptimierung und Produktentwicklung
Auch für Confiserie Heilemann GmbH (Alpenstraße 1, 87789 Woringen/Allgäu) tätig !
Irina Beule
Position: Insights & Innovation Manager
Tätigkeitsschwerpunkt: Markt- und Trendentwicklungen
Jonas Janczik
Position: Consulting Manager
Tätigkeitsschwerpunkt:
Franziska Akert
Position: Inhaberin
Tätigkeitsschwerpunkt:
Monika Daiber
Position:
Tätigkeitsschwerpunkt: verantwortlich für Bedarfsgegenstände und Lieferantenmanagement
Ort:
Congress-Centrum Nord Koelnmesse/ KölnKongress
Deutz-Mülheimer-Straße 111
50679
Köln
Maximale Teilnehmeranzahl
500 Teilnehmer im gesamten Seminar
Keine Einschränkung der Teilnehmeranzahl
je Unternehmen
Sprache(n):