Jahresprogramm 2023

Moderne, interaktive Produktenwicklung in der Süßwarenindustrie PDO-720 Seminar abgelaufen

"Zusammenspiel: Marketing & Produktentwicklung"

Produktentwicklung in der Süßwaren- und Backindustrie soll möglichst schnell und kostengünstig sein und außerdem genau das gewünschte Produkt hervorbringen. Wie erreicht man dieses möglichst effizient? In dieser Veranstaltung wird kundenorientierte, innovative Produktentwicklung theoretisch und praktisch von Experten vorgestellt.

Veranstaltungsinhalte

  • Optimierung des Ablaufes einer Produktentwicklung mittels moderner Methoden:

    • Die 9 Säulen der Forschung & Entwicklung
    • Rezeptursoftware und Knowledge Management
    • Open Innovationen und Networking
    • Rapid Prototyping und 3D-Druck
    • Der große Wurf –Wertschöpfung für den Konsumenten

  • Neuartige Aroma-Briefing-Konzepte:

    • Analyse und Auswertungsmethoden der sensorischen Wahrnehmung
    • Modernes Geschmacks-Briefing mit Hilfe des "Flavour-Dictionery"
    • Simulation der Entwicklung eines Aromas per Live-Schaltung

  • Die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums bei der Produktentwicklung

    • Wie bestimmt man das MHD bei einem kurzfristigen/mittelfristigen/langfristigen Projekt?
    • MHD-Einflussgrößen: Fettreif, Nüsse, etc.
    • Analytische Schnellmethoden zur Festlegung des Mindesthaltbarkeitsdatums

  • Verbraucherforschung im Bereich Sensorik

    • Beobachtung der Mimik und des Blickverhaltens, implizite Messmethoden
    • Beobachtung im Supermarkt, im Gastronomie-Bereich, beim Online-Kauf etc.
    • Konzeptionalisierung von Marken und Aromen

  • Prozessgrundlagen beim Einsatz natürlicher Farbstoffe und färbender Lebensmittel

Professor Klaus Dürrschmid aus Wien ist die Koryphäe in dem Bereich Sensorik und Verbraucherforschung. Er wird bei dieser Veranstaltung in diese Themen einführen, so dass Sie davon für Ihr Marketing und Ihre Produktentwicklung profitieren können. 

 

Demonstrationen

  • Die verschiedenen theoretischen Vorträge werden durch anschauliche Demontrationen und Fallbeispiele verdeutlicht. 
  • Herstellung einer Hartkaramelle mit Einsatz des im Kurs entwickelten Aromas und eines färbenden Lebensmittels
  • Aroma-Backversuch Schnittgebäck mit Einsatz des im Kurs entwickelten Aromas

 

An wen richtet sich der Kurs?

  • Lebensmitteltechnologen aus der Süßwarenindustrie aus der Produktentwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung
  • Marketing-Mitarbeiter, die mehr Kenntnisse im Bereich der Entwicklung erwerben möchten

 

    

Verwendete Schlagwörter: Produktentwicklung,Marketing,Aroma,Flavour,MHD

Termin(e)1

01.03.2017 – 02.03.2017  |  Solingen

Moderne, interaktive Produktentwicklung in der Süßwarenindustrie

Beginn:

01.03.2017 | 10:00 Uhr

Ende:

02.03.2017 | 16:15 Uhr

Trainer

Referent(en):

Ort:

ZDS - Die Süßwaren-Akademie
De-Leuw-Str. 1-9
42653 Solingen

Maximale Teilnehmeranzahl

20 Teilnehmer im gesamten Seminar
3 Teilnehmer  je Unternehmen

Sprache(n):

    Teilnahmegebühr

    1.340,00 €

    Reduzierte Teilnahmegebühr (nur für Mitglieder der ZDS e.V.)

    920,00 €

    Leistungen

    • Seminarunterlagen auf USB-Flashcard
    • Pausengetränke und -snacks
    • Mittag- und Abendessen in der ZDS Mensa

    Dieses Seminar ist abgelaufen und kann nicht gebucht werden.

    Zurück zur Übersicht

    Rabatt

    Ab dem 2. Teilnehmer eines Unternehmens stehen attraktive Vergünstigungen zur Verfügung.
    Für Universitäten und Fachhochschulen wird ein Rabatt von 50% gewährt.

     

    Wir helfen gerne weiter

    Sie haben Fragen, Wünsche und/oder Anregungen? Sprechen Sie uns an:

    ZDS - Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V.
    De-Leuw-Str. 1 - 9
    42653 Solingen
    T. +49 (0) 212 / 59 61-32
    seminar(at)zds-solingen(dot)de

     

     

    Seitenanfang