Duales Studium

Duales Studium

Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft bietet seit dem Ausbildungsjahr 2016/17 gemeinsam mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Hochschule Neubrandenburg und der Hochschule Niederrhein jeweils ein ausbildungsbegleitendes duales Studium an.

In 4,5 Jahren qualifizieren Sie sich zum Süßwarentechnologen/in und zum Bachelor of Science Lebensmitteltechnologie (Back- und Süßwarentechnologie).

Voraussetzungen für Studieninteressierte sind eine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.

Das ausbildungsbegleitende duale Studium bietet zahlreiche Vorteile für die Studierenden und die Ausbildungsfirma.

Kooperationspartner

Kooperationspartner für diese duale Studienform sind:

- Ausbildungsbetriebe im Bereich der Süßwarenindustrie

Berufsschule:

- Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, Solingen

Studium:

- Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Bereich Life Science Technologies, Lemgo

- Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften, Neubrandenburg

- Hochschule Niederrhein, Fachbereich Oecotrophologie, Krefeld

Studienverlauf

Zeitplan Hochschule Ostwestfalen-Lippe
JAHR HALBJAHR EINSATZORT
Jahr 1 (1./2. Hj): Berufsausbildung im Unternehmen mit Blockpraktikum an der ZDS (Solingen) inkl. Zwischenprüfung
Jahr 2 (1./2. Hj): Studium an der Hochschule
Jahr 3 (1. Hj): Studium an der Hochschule
(2. Hj): Berufsausbildung im Unternehmen mit Blockpraktikum an der ZDS (Solingen) inkl. Abschlussprüfung
Jahr 4 (1./2. Hj): Studium an der Hochschule
Jahr 5 (1. Hj): Projekt-/ Bachelorarbeit in der Firma

Zeitplan: Beispiel Hochschule Neubrandenburg

Vorteile des dualen Studiums

Vorteile für Studierende Vorteile für Ausbildungsfirma
Zwei Abschlüsse, dadurch Zeiteinsparung Hochmotivierte Mitarbeiter/innen
Vermittlung umfassender Theorie- und Praxiskenntnisse Firmenbindung der qualifizierten Mitarbeiter/innen
Lange Firmenzugehörigkeit Projekt- und Bachelorarbeit in der Firma
Sehr gute Berufseinstiegschancen Qualifizierte Mitarbeiter/innen haben Bezug zu Praxis und Wissenschaft
Vergütung über die gesamte Zeit Qualifizierte Mitarbeiter/innen sind mit Betriebsprozessen vertraut

Freie Ausbildungsplätze

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bietet auf seiner Website eine Ausbildungsplatzbörse, in der die jeweils aktuellen Angebote aufgeführt sind.

Bitte klicken Sie hier, um zur Ausbildungsbörse zu gelangen.

 

 

 

Nach oben

Seitenanfang