Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit je 12 Wochen Unterricht. Die 12 Wochen sind in 3 Ausbildungsblöcke unterteilt. In diesen Unterrichtsblöcken haben die Auszubildenden ganztägig Unterricht und Praktika. Sie wohnen in dieser Zeit im kollegeigenen Berufsinternat.
Die Ausbildung, mit der ein zukunftsorientiertes Berufsprofil vermittelt wird, endet mit einer theoretischen Kenntnisprüfung sowie einer praktischen Fertigkeitsprüfung.
Die zu erlernenden Kompetenzen werden in Fächern vermittelt, deren Inhalte speziellen Lernfeldern zugeordnet werden. Es gibt so genannte Bündelungsfächer:
- Süßwarenherstellung
- Technische Produktions- und Prozessführung
- Qualitätssicherung
Vertieft wird das Fach Süßwarenherstellung durch mehrstündige Praktika in den kollegeigenen Praxisräumen. Darüber hinaus bringen auch die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch, Englisch und Religion ihre Inhalte in die speziellen Lernfelder ein. Ebenso ist das Fach Sport zu belegen.
Die o. a. Lernfelder gliedern sich für alle Auszubildenden folgendermaßen über drei Ausbildungsjahre:
Erstes Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsbetrieb präsentieren
2. Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe prüfen und beurteilen
3. Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe lagern
4. Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe vorbehandeln
Zweites Ausbildungsjahr
5. Grundmassen, Teige und Halbfabrikate herstellen
6. Süßwaren verpacken
7. Bonbons und Zuckerwaren herstellen
8. Feine Backwaren und Knabberartikel herstellen
Drittes Ausbildungsjahr
9. Schokoladewaren und Konfekt herstellen
10. Speiseeis herstellen
11. Qualität von Süßwaren sichern
12. Süßwarenprodukte entwickeln
Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen:
- Produktion von Süßwaren
- Süßwarentechnologie
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die praktische Fertigkeitsprüfung wird in einem der folgenden Wahlbereiche stattfinden:
- Herstellen von Schokoladewaren- und Konfekt
- Herstellung von Bonbons und Zuckerwaren
- Herstellung von Feinen Backwaren
- Herstellung von Knabberartikeln
- Herstellung von Speiseeis
Die Prüfungen werden jeweils unter der Aufsicht der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid durchgeführt und finden in den Räumen der ZDS statt.
Hier geht es zum Anmeldeformular als PDF.
Einfach speichern, per Acrobat Reader öffnen, ausfüllen und senden - fertig!
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bietet auf seiner Website eine Ausbildungsplatzbörse, in der die jeweils aktuellen Angebote aufgeführt sind.
Bitte klicken Sie hier, um zur Ausbildungsbörse zu gelangen.
https://recruitingapp-1619.umantis.com/Vacancies/1737/Description/1
JR Die Schokoladenfabrik GmbH:
https://schokoladenjobs.de/stellenangebote.html