Die Lebensmittelwirtschaft trägt die Verantwortung für die Sicherheit und insbesondere die gesundheitliche Unbedenklichkeit der von ihr produzierten und vermarkteten Lebensmittel. Wirksame Eigenkontrollen bilden daher das Fundament zur Vorsorge im Verbraucherschutz.
Die häufigsten Beanstandungsgründe in 2022 sind bis dato Grenzwertüberschreitungen. Mikrobiologische Kontaminationen (25 Fälle) wie durch Salmonellen oder Listerien folgen bereits an zweiter Stelle.
An diesen zwei halben Tagen erfahren Sie alles Notwendige zur frühzeitigen Erkennung mikrobiologischer Kontaminationen im Betrieb und Produkt. Eine optimierte Kontrolle, Reinigung des Anlagenumfeldes und Produktionslinien und ein gezieltes Behälterüberwachungsmanagement werden Ihr Wissen zur Produktsicherheit erweitern.
14.02.2023 – 15.02.2023 | Solingen
14.02.2023 | 13:00 o'clock
15.02.2023 | 13:45 o'clock
100 Participants for this seminar
5 Participants
per company