Oft geht von ihnen keine Gefahr aus
– wie zum Beispiel bei Milchsäurebakterien oder Kulturschimmel für Käse –
anders sieht es aus, sobald es sich um krankmachende Keime und Erreger wie Salmonellen handelt.
Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit sind zwei Seiten der gleichen Medaille.
Der Verbraucherschutz ist der Grundgedanke zur Lebensmittelhygiene.
Die häufigsten Beanstandungsgründe in 2022 sind bis dato Grenzwertüberschreitungen. Mikrobiologische Kontaminationen (25 Fälle) wie durch Salmonellen oder Listerien folgen bereits an zweiter Stelle.
In diesen zwei halben Tagen erfahren Sie alles Notwendige zur frühzeitigen Erkennung mikrobiologischer Kontaminationen im Betrieb und Produkt. Eine optimierte Kontrolle, Reinigung des Anlagenumfeldes und Produktionslinien und ein gezieltes Behälterüberwachungsmanagement werden Ihr Wissen zur Produktsicherheit verstärken.
08.09.2022 – 09.09.2022 | Solingen
08.09.2022 | 13:00 Heure
09.09.2022 | 13:00 Heure
100 Participants de ce séminaire
5 Participant
par entreprise